- Wie sich der Arzneimittel-Verbrauch der Österreicher seit Corona verändert hat (Externe URL)
- 30.000 Euro für Kinder in stürmischen Zeiten (Externe URL)
- Arzneimittel-Radar zeigt: Massiver Anstieg bei Schmerz-Medikamenten (Externe URL)
- Nationale Bevorratung von Arzneimitteln als Lehre aus Corona (Externe URL)
- PHAGO gratuliert dem neuen Gesundheitsminister (Externe URL)
- 20.000 Euro für schwerstkranke Kinder (Externe URL)
- PHAGO: "Wir sind ready für die Verteilung der Impfstoffe." (Externe URL)
- Auswirkungen Lockdown II: Arzneimittel-Radar zeigt Rückgang bei Medikamenten für chronisch Kranke (Externe URL)
- Blick auf niedergelassenen Bereich zeigt: Aktuell genügend Arzneimittel vorrätig. (Externe URL)
- Maximal 15 Prozent der Österreicher werden sich heuer Grippe impfen lassen können (Externe URL)
- Es braucht eine gute Verteilung der Impfstoffe! (Externe URL)
- Angesichts Corona-Welle 2: Voll-Großhandel bittet Patienten um Besonnenheit (Externe URL)
- PHAGO prognostiziert sichere Medikamenten-Versorgung für den Herbst (Externe URL)
- Sicherheitsnetz für Arzneimittel und Impfstoffe auch in Pandemie-Zeiten (Externe URL)
- Arzneimittel im Wert von 860 Millionen Euro nicht im Sicherheitsnetz enthalten (Externe URL)
- Hohe Mehrkosten für Voll-Großhandel durch Corona-Krise (Externe URL)
- Trotz Corona: Die Regelungen zur Mitnahme suchtmittelhaltiger Medikamente bei Auslandsreisen bleiben bestehen (Externe URL)
- Angst vor Corona-Ansteckung beeinflusst Medikamenteneinnahme chronisch Kranker (Externe URL)
- Vorsicht bei Medikamenten-Mitnahme in den Urlaub (Externe URL)
- Vorbereitungen auf heißen Medikamenten-Sommer laufen auf Hochtouren (Externe URL)
- Zwischen Patient und Medikament darf es keine Grenzen geben! (Externe URL)
- Wie man die Versorgung mit kritischen Arzneimitteln sicherstellt (Externe URL)
- In Krisenzeiten gefragt: Nationale Notfalllager für kritische Arzneimittel (Externe URL)
- Deutlicher Rückgang bei Medikamenten für chronisch Kranke in Corona-Krise (Externe URL)
- Coronavirus: Planungssicherheit für Medikamentenversorgung ist wichtig (Externe URL)
- Voll-Großhändler organisieren im Notfall Ausgleich von COVID-19 Arzneimitteln zwischen Spitälern (Externe URL)
- Arzneimittel-Radar zeigt große Unterschiede: Anstieg bei Cholesterinsenkern, Rückgang bei Antibiotika (Externe URL)
- Arzneimittel-Radar des Vollgroßhandels: Änderung in der Nachfrage von Medikamenten (Externe URL)
- Beruhigung der Lage im Medikamenten-Bereich / Weiterhin höchste Mobilisierungs-Stufe (Externe URL)
- Aktuell ausreichend Medikamente in den Lagern des Großhandels (Externe URL)
- PHAGO gratuliert Rudolf Anschober zum Ministeramt (Externe URL)
- PHAGO Weihnachtsspende 2019
20.000 Euro für Kinder mit schweren Erkrankungen (Externe URL) - PHAGO gratuliert neuem Pharmig Präsidium
Der Verband der österreichischen Arzneimittelvollgroßhändler freut sich auf eine künftige Zusammenarbeit. ( Externe URL) - PHAGO Klarstellung zu heutigem „Kurier“-Artikel
Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO entgegnet den getätigten Behauptungen ( Externe URL) - Medikamente nicht im Auto liegen lassen
Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO warnt davor, Arzneimittel der Sommerhitze auszusetzen (Externe URL) - PHAGO gratuliert neuem Direktoren-Team in Apothekerkammer (Externe URL)
- Österreicher an der Spitze der europäischen Großhändler (Externe URL)
- Neuer Gesundheitsminister gefragt: Pandemie und Ukraine Krieg erschweren vorausschauende Planung für Österreich
- PHAGO gratuliert Johannes Steinhart als neuen Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer
- PHAGO gratuliert der gewählten Apothekerkammer-Spitze
- Anti-Terror-Übung: Ohne Großhandel als Rückgrat keine ordentliche Arzneimittelversorgung
- Wenn Preisdumping die Gesundheitsversorgung gefährdet
- Zwei Millionen Euro für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen
- Neue Organisation zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen
- Arzneimittelumsatz 2016: Zuwächse rückläufig
- Kinder-Rehabilitation und Hospiz: PHAGO leistet Beitrag
- PHAGO gratuliert Alexander Herzog
- Arzneimittel: Quartalsumsätze moderat
- Dr. Monika Vögele wird neue PHAGO Generalsekretärin
- Gemeinsame Gesundheitsziele: Gesunde Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- PHAGO gegen Neuregelung der Medikamenten-Preise
- Arzneimittel: Offenlegung der Umsatzzahlen
- PHAGO gratuliert neu gewähltem Apothekerkammer-Präsidium
- Zwei Millionen Euro für Gesundheitsförderung
- Versorgungssicherheit von Medikamenten
- PHAGO warnt vor Verschlechterung der Arzneimittelversorgung
- Arzneimittelkosten: Stagnation im 1. Quartal 2016
- Arzneimittelpreise in Österreich
- Sommerhitze: 6,5 Millionen Arzneimittel müssen gekühlt werden
- Nachhaltige Verbesserung der Kindergesundheit 2018
- Vollgroßhandel und Industrie: Treffen rund um Arzneimittelsicherheit
- Ein Blick hinter die Kulissen der österreichischen Arzneitmittelversorgung
- Arzneimittel-Vollgroßhandel PHAGO wählt Vorstand
- Versorgungssicherheit von Medikamenten
- Wachstumspotenzial: Der rezeptfreie Markt im Fokus
- 20.000 Euro für junge Menschen mit Behinderungen
- PHAGO gratuliert dem neuen Management der Österreichischen Gesundheitskasse
X